Das Atomkraftwerk Saporischschja steht am Rande eines Blackouts wegen russischer Angriffe.


Das Atomkraftwerk Saporischschja in der besetzten Region wurde aufgrund von Angriffen aus Russland abgeschaltet. Derzeit gibt es nur eine Stromleitung, die es mit dem ukrainischen Energiesystem verbindet. Sollte diese Leitung abgeschaltet werden, droht ein vollständiger Blackout, der die Sicherheit gefährdet und zu einem Unfall führen könnte. Der Minister für Energie der Ukraine, Herman Haluschtschenko, betonte, dass die Kontrolle über das Kraftwerk entscheidend für seinen sicheren Betrieb ist. Die Internationale Atombehörde (IAEA) hat Russland ebenfalls aufgefordert, das Atomkraftwerk Saporischschja zu verlassen, und hat sich über die Schäden an einer der Stromversorgungsleitungen beschwert. Die Situation im Kraftwerk ist instabil, daher empfiehlt die IAEA, die Reaktoren nicht neu zu starten, solange der Konflikt andauert.
Lesen Sie auch
- Auf der Autobahn bei Lwiw Verkehrsunfall mit einem Bus - was über die Verletzten bekannt ist
- In der Region Kiew ertönen Explosionen – was die OVA sagt
- In der Region Saporischschja gab es Explosionen - was bekannt ist
- Die Russische Föderation hat einen Luftangriff auf Kostiantyniwka durchgeführt - es gibt Tote und Verletzte
- Hagel, Sturmböen und Regen – Meteorologen warnen vor schlechtem Wetter in Lviv
- Stromabschaltung Diagramme in Odesa - Prognose für morgen