Regel von 10 Sekunden – wie man das Signal eines Wi-Fi-Routers verstärkt.


Selbst der modernste Wi-Fi-Router beginnt früher oder später zu 'bremzen', denn wie jeder Computer arbeitet er ununterbrochen. Ein einfacher Neustart mit einer Pause von 10 Sekunden kann oft die Geschwindigkeit und Stabilität des Netzwerks zurückbringen.
Warum ein Neustart das Wi-Fi rettet. Ein kompakter Router ist faktisch ein Mini-PC mit einem Motherboard und wichtigen Komponenten im Inneren. Im Gegensatz zu einem Laptop läuft er Tag und Nacht über Monate, wodurch der Arbeitsspeicher allmählich überläuft und die Leistung sinkt. Zu den typischen Folgen gehören Geschwindigkeitsverlust, Abstürze und sogar ein vollständiger Verlust der Verbindung.
Experten betonen, dass ein schwaches Wi-Fi-Signal häufig durch eine ungünstige Platzierung des Routers oder durch Nachbarschaft mit Elektronik, die Störungen verursacht, bedingt ist. Wenn der Grund jedoch nicht im Installationsort liegt, hilft die 'Regel von 10 Sekunden'.
Um diese durchzuführen:
- Schalten Sie den Router mit dem Netzschalter aus oder ziehen Sie einfach den Stecker aus der Steckdose;
- Zählen Sie etwa 10 Sekunden, damit das Gerät aktive Prozesse abschließen und den Speicher leeren kann;
- Schließen Sie die Stromversorgung wieder an und schalten Sie den Router ein.
Der Netzschalter befindet sich normalerweise auf der Rückseite, neben den Anschlüssen. Nach dem Neustart aktualisiert das Gerät seine internen Prozesse, was sich oft sofort in einer verbesserten Geschwindigkeit und Stabilität zeigt.
Es gibt keinen einheitlichen Neustart-Zeitplan. Starten Sie den Router neu, wenn es offensichtliche Verbindungsprobleme gibt oder prophylaktisch etwa einmal pro Woche – das hilft, die Ansammlung von Fehlern und Störungen zu vermeiden.
Zusätzliche Informationen
Wir erinnern daran, dass selbst mit dem besten Internet-Tarif das Wi-Fi durch gewöhnliche Möbel oder Wände 'langsamer werden' kann. Gegenstände und Materialien rund um den Router beeinflussen die Signalqualität erheblich – manchmal ist das wichtiger als die eigentlichen Einstellungen.
Wir haben auch erwähnt, dass man einen alten Router nach dem Kauf eines neuen nicht sofort loswerden sollte. Er lässt sich leicht in einen Signalverstärker umwandeln und 'tote Zonen' in der Wohnung beseitigen.
Der Artikel behandelt die Ursachen für die Verlangsamung der Funktionsweise von Wi-Fi-Routern und gibt Ratschläge zum Neustart zur Verbesserung der Geschwindigkeit und Stabilität des Netzwerks. Es wird an den Einfluss des Routerstandorts auf die Wi-Fi-Signalqualität und die Möglichkeit erinnert, das alte Gerät als Signalverstärker zu nutzen.
Lesen Sie auch
- Wann man das Smartphone aufladen sollte, um den Akku nicht zu "töten"
- Ford wird beliebte Modelle aus der Ukraine für Europa wiederbeleben
- Wissenschaftler haben ein seltsames kosmisches Objekt entdeckt, das sich der Erde nähert
- Gefährliche Programme - Was Sie jetzt von Android entfernen sollten
- 7 Dinge, über die man niemals in ChatGPT schreiben sollte
- Welche französischen SUVs besser nicht kaufen