Elf Raketen innerhalb von zwei Minuten abgeschossen: Der Held der Ukraine erzählte, wie er den Himmel schützt.


Die Betreiber des Flugabwehrraketenkomplexes Nasams haben während eines Kampfes elf feindliche Marschflugkörper zerstört, berichteten die Luftstreitkräfte der ukrainischen Streitkräfte. Laut einem Video auf dem YouTube-Kanal dauerte die Kampfhandlung nur zwei Minuten.
Die dritte Modifikation von Nasams wurde der Ukraine von den Norwegern übergeben. Der Komplex verfügt über einen Kommandoposten, einen Radar und Abschussrampen, von denen jede bis zu sechs Flugabwehrraketen enthalten kann. Der Radar erkennt Ziele, die Betreiber wählen die Abschussrampen aus und führen den Angriff durch, nachdem sie über die Ergebnisse berichten. Laut dem Helden der Ukraine, Kyrylo Peretiatko, können Marschflugkörper zerstört werden, wenn sie nicht ins Ziel treffen. Letztendlich konzentriert sich Nasams auf aerodynamische Ziele wie Flugzeuge, Hubschrauber, Marschflugkörper und unbemannte Luftfahrzeuge.
Die Luftstreitkräfte hoffen auf weitere Unterstützung von Partnern bei der Lieferung von Raketen für Nasams, da dies notwendig ist, um die Sicherheit in der Ukraine zu gewährleisten.
Analyse
Der Artikel hebt die erfolgreiche Arbeit der Betreiber des Flugabwehrraketenkomplexes Nasams hervor, die in einem Kampf elf Marschflugkörper zerstört haben. Nasams ist eines der ersten Systeme, die der Ukraine von ihren Partnern übergeben wurden, und erfüllt seine Aufgaben effektiv. Es wird festgestellt, dass der Komplex nicht für die Bekämpfung balistischer Ziele vorgesehen ist.
Diese Informationen sind wichtig, um die Verteidigungssituation in der Ukraine zu verstehen und zeigen, dass Flugabwehrraketenkomplexe effektiv zum Schutz vor Bedrohungen sind. Die erfolgreiche Arbeit der Betreiber zeugt von Disziplin und Professionalität. Die Lieferung von Raketen für Nasams in der Zukunft ist notwendig, um die Kampfkraft der Luftstreitkräfte der Ukraine zu gewährleisten.
Lesen Sie auch
- Verhandlungen mit Ungarn, Festnahme der Führung des Rüstungswerks. Das Wichtigste vom 29. April
- »Die Station ist nicht funktionsfähig«: Wissenschaftlerin erzählt über die Zukunft des ZNPP
- Die Europäische Kommission unterstützt die Schaffung eines Fonds zur Förderung des Baus von grüner Energie in der Ukraine - Investoren
- Mitarbeiter der TCC ohne Kampferfahrung werden an die Front geschickt
- An der Grenze zu Polen wird die Verkehrsbewegung bis zum Sommer teilweise eingeschränkt - Zollbehörde
- Giftige Tausendfüßler haben in der Region Odessa Menschen angegriffen