Mit welchem Motor sollte man gebrauchte Renault Logan und Sandero kaufen.

Mit welchem Motor sollte man gebrauchte Renault Logan und Sandero kaufen
Mit welchem Motor sollte man gebrauchte Renault Logan und Sandero kaufen
Auf dem Gebrauchtwagenmarkt in der Ukraine gibt es viele Budgetfahrzeuge von Renault – Logan (Limousine) und Sandero (Schrägheck) der ersten Generation, die auf einem gemeinsamen Chassis aufgebaut sind. Käufer sollten wissen, welche Probleme mit den Motoren dieser Modelle der ersten Generation auftreten können, um eine informierte Wahl zu treffen.

Darüber berichtet das Portal AutoSwit.

Motor K7J 1.4

Der Motor hat eine einfache Konstruktion: acht Ventile, Einspritzung, Gussblock. Standardkraftstoff ist Benzin A-92, aber außerhalb der Stadt reicht die Leistung nicht aus, um Überholmanöver zu machen.

Das Hauptproblem ist die modulare Zündspule, die manchmal reißt, Feuchtigkeit aufnimmt und Fehlfunktionen verursacht. Obwohl die Spule modernisiert wurde, konnte das Problem nicht vollständig behoben werden. Außerdem gibt es gelegentlich Öl- und Kühlmittelundichtigkeiten sowie instabile Leerlaufdrehzahlen, die durch Verunreinigungen von Drosselklappe und Einspritzdüsen verursacht werden. Aber das ist eine allgemeine Krankheit vieler anderer Motoren.

Der Zahnriemen sollte alle 60.000 km zusammen mit der Pumpe gewechselt werden.

Motor K7M 1.6

Der Motor ist konstruktiv ähnlich wie der Vorgänger, einige Teile sind austauschbar: acht Ventile, Gussblock. Er ist auch einfach zu reparieren und anspruchslos in Bezug auf die Kraftstoff- und Ölqualität. Es gibt viele Beispiele, wann Besitzer erst nach 400.000 km die Kolbenringe gewechselt haben und bis zu 600.000 km gefahren sind, nur mit A-92 betankt haben.

Die Zündspule ist für alle Zylinder einheitlich und reißt mit der Zeit. Es gibt Fragen zum Thermostat und zum Wärmetauscher, der leckt, sowie zur Ölabscheidevorrichtung mit mangelhafter Konstruktion. Der Ölfilter ist ungünstig platziert, da der Generator den Austausch behindert. Der Zahnriemen sollte bis 80.000 km zusammen mit der Pumpe gewechselt werden, aber niemand kann sich vor einem plötzlichen Reißen schützen.

Der Motor hat einen ziemlich hohen Kraftstoffverbrauch – bis zu 12 l/100 km in der Stadt.

Motor K4M 1.6

Am alten Gussblock des vorherigen Motors K7M wurde ein neuer Kopf mit zwei Nockenwellen und 16 Ventilen angebaut. Es gibt Hydraulikstößel und die Zündspulen sind individuell. Der Motor ist für Benzin A-95 ausgelegt.

Die Hauptnachteile sind: die Isoliergummis der Zündspule trocknen aus, es gibt Öl- und Kühlmittelundichtigkeiten, es können Blockaden der Wasserpumpe oder des Spannrollen auftreten. Oft funktioniert der Kurbelwellenpositionssensor nicht, und es kann Luft über das Ansaugrohr angesaugt werden. Aber bei normaler Wartung wird der Motor problemlos 500.000 km laufen.

Getriebe

Im Jahr 2009 wurde im Logan/Sandero das 4-stufige Hydroautomatikgetriebe DP2 in Kombination mit dem Motor K4M eingeführt, aber auf dem Gebrauchtwagenmarkt gibt es nur wenige solcher Autos. Automatik ist kein Muster der Zuverlässigkeit, aber es hält 250.000 km durch. Dennoch birgt ein solcher Kauf das Risiko, dass das Getriebe ersetzt werden muss. Obwohl es konstruktiv einfach ist und seine Reparatur überall beherrscht wird.

Das gilt auch für die einfachen manuellen Getriebe JH1 und JH3, die problemlos 250.000–300.000 km zurücklegen können.

Es sind Informationen über Motoren und Getriebe auf dem Gebrauchtwagenmarkt in der Ukraine für die Renault Logan und Sandero der ersten Generation angegeben. Es werden Probleme angegeben, die mit den Motoren verschiedener Modifikationen auftreten können, sowie die Zuverlässigkeit der Getriebe. Nützliche Informationen für zukünftige Besitzer dieser Fahrzeuge sind verfügbar.

Lesen Sie auch

Werbung