YouTube hat den Kanal von Olexij Arestowytsch und anderen sanktionierten Personen gesperrt.


Die Plattform YouTube hat den Zugang zu den Kanälen mehrerer Personen gesperrt, die unter den Sanktionen des Rates für nationale Sicherheit und Verteidigung der Ukraine stehen. Dies wurde am 9. Mai 2025 vom Zentrum zur Bekämpfung von Desinformation auf seinen offiziellen Social-Media-Seiten veröffentlicht.
Zu den gesperrten Kanälen gehört das Konto von Olexij Arestowytsch sowie die YouTube-Kanäle von Kostiantyn Bondarenko, Dmytro Vasylets, Anastasiia Kashevarova (DailyStorm, This is media) und Pavlo Oniščenko.
Das Zentrum zur Bekämpfung von Desinformation erinnerte daran, dass die Videoplattform zuvor bereits die Kanäle anderer sanktionierter Personen gesperrt hatte – Oleksandr Shelest und Vadym Karasiov. Alle genannten Kanäle sind auf dem Territorium der Ukraine nicht verfügbar, und ihre Besitzer stehen unter den Sanktionen des Rates für nationale Sicherheit und Verteidigung der Ukraine, die durch Dekrete des Präsidenten Wolodymyr Selenskyj verhängt wurden.
Zur Erinnerung: Die Sanktionen des Rates für nationale Sicherheit gegen Olexij Arestowytsch und acht weitere Personen wurden am 1. Mai 2025 durch ein Dekret des Präsidenten der Ukraine Wolodymyr Selenskyj verhängt. Diese Sanktionen umfassen die Blockierung von Vermögenswerten, den Entzug staatlicher Auszeichnungen, Einschränkungen bei Handelsgeschäften, das Verbot der Verbreitung von Medien auf dem Territorium der Ukraine und die Aussetzung von Lizenzen.
Die Sperrung der Kanäle ukrainischer Personen, die unter Sanktionen stehen, zeugt von der ernsten Haltung der Plattform YouTube gegenüber der Einhaltung von Sanktionen und der Bekämpfung von Desinformation. Dies zeigt auch, dass die ukrainische Regierung Unterstützung von internationalen Partnern in der Arbeit zur Abgrenzung unerwünschter Personen vom Einfluss auf die Gesellschaft durch Medien erhält.
Lesen Sie auch
- Anomalie Kälte und Regen: Die Ukraine erwartet bis zum 11. Mai strenges Wetter
- Energiepolitik: Polen und Tschechien setzen auf kleine modulare Reaktoren
- Ukrainer werden in Supermärkten betrogen: Warum es wichtig ist, auf den Kassenbon zu achten
- Neues Format "Schutz der Ukraine": Was die Schüler ab dem 1. September 2025 erwartet
- Die Ukraine wird ab dem 1. Juli die Spannung auf 230 ändern: DTEK erklärt, was mit Haushaltsgeräten passieren wird
- Jermak diskutierte mit Rubio über das US-Angebot zu einem 30-tägigen Waffenstillstand