In Saporischschja befreiten die Rettungskräfte zwei Frauen aus den Trümmern, die die Notrufnummer "101" gewählt hatten.
11.12.2024
1863

Journalist
Schostal Oleksandr
11.12.2024
1863

Rettungskräfte retteten zwei Frauen in Saporischschja
In Saporischschja retteten die Rettungskräfte zwei Frauen, die sich unter den Trümmern eines zerstörten Gebäudes befanden. Die Frauen hatten die Notrufnummer "101" gewählt und ihren Standort gemeldet. Die Rettungskräfte befreiten sie schnell und übergaben sie den Sanitätern. Die Verletzten wurden ins Krankenhaus eingeliefert. Die Einsatz- und Rettungsarbeiten dauern an, daran sind 75 Rettungskräfte und 18 Fahrzeuge beteiligt.
Die russische Armee griff Saporischschja an
Die russische Armee führte einen Schlag auf Saporischschja aus, bei dem 4 Menschen getötet und 20 verletzt wurden, zudem wurde eine Poliklinik zerstört. Auch wurde die Stadt am 6. Dezember Ziel eines Luftangriffs, bei dem 26 Menschen verletzt und 10 getötet wurden.
Lesen Sie auch
- In Poltawa ist ein Schüler im Sportunterricht gestorben
- Die Verwaltung von Sumy hat die Bewohner zweier Siedlungen zur sofortigen Evakuierung aufgerufen
- Extremale Crash-Tests: Der Moderator Dmytro Komarov zeigt erstmals die Arbeit des Martinofenwerks
- Der Leiter des TCK, der versprach, seinen Sohn nicht zum Kämpfen zu lassen, fuhr an die Front
- Der Geburtstag von 'Asow'. Vor 11 Jahren gründete Andriy Biletsky die legendäre freiwillige Einheit
- Karte der Kampfhandlungen in der Ukraine zum 5. Mai 2025