In Tiflis wurde eine bekannte Transgender-Frau getötet.
20.09.2024
1483

Journalist
Schostal Oleksandr
20.09.2024
1483

Am Mittwoch wurde in Tiflis die 37-jährige Kesaria Abramidze brutal getötet, eine der bekanntesten Transgender-Frauen in Georgien. Sie erlitt tödliche Stichwunden in ihrem Zuhause. Die Polizei hat einen 26-jährigen Mann festgenommen, der mit dem Opfer bekannt war. Dies berichtet die BBC.
Menschenrechtsorganisationen sind besorgt über die Verbindung dieses Mordes mit dem kürzlich verabschiedeten skandalösen Gesetz gegen LGBTQ+. Sie glauben, dass die aktive Förderung dieses Gesetzes durch die Regierung zu einem Anstieg der Transphobie und Hassverbrechen geführt hat.
Menschenrechtsgruppen bringen diesen Mord mit dem neuen Gesetz gegen LGBTQ+ in Verbindung und behaupten, dass die Förderung durch die Regierung zu transphobischen Hassverbrechen geführt hat.
Lesen Sie auch
- Steht der Ausdruck „ist aus dem Leben gegangen“ in Verbindung mit Selbstmord? Erklärung einer Philologin
- Die Band Ziferblat trat im ersten Halbfinale des Eurovision Song Contest 2025 auf
- Das Gericht hat polnische Transportunternehmen verurteilt, den Protest an der Grenze zur Ukraine zu stoppen
- Biletsky nannte die Komponenten einer effektiven Führung
- Das Recht auf Euthanasie: Das französische Parlament diskutiert einen umstrittenen Gesetzentwurf
- Die Medien entdeckten mögliche Verbindungen ukrainischer Fluggesellschaften zu sanktionierten Strukturen aus Russland: Was bekannt ist