Neue Beweise im Fall des Mordes an Irina Farion aufgetaucht.


Im Fall des Mordes an Irina Farion wurden neue Beweise gefunden, welche die Anwesenheit des Verdächtigen Zinchenko am Tatort bestätigen. Dies berichtete die Anwältin von Farions Tochter, Natalia Romanyk, in einem Interview mit den "Ukrainischen Nachrichten".
Nach ihren Angaben wurde die Untersuchungshaft für Zinchenko aufgrund neuer Beweise aus der Gerichtsmedizin bis zum 17. November verlängert. Dieser Beweis bestätigt die Anwesenheit des Verdächtigen am Tatort mit einer Wahrscheinlichkeit von 99,99%, was seinen Aussagen widerspricht.
Gerichtsmedizinische Untersuchung ist eine Art biologischer Untersuchung, die Geruchsspuren verwendet. Es ähnelt der Untersuchung der Fingerabdrücke, da Geruchsspuren einzigartig sind wie DNA. Diese Untersuchung wird von Spezialisten und speziell ausgebildeten Hunden durchgeführt.
Die Anwältin betonte auch, dass Farions Tochter keine weiteren Informationen zu den Vorermittlungen preisgeben wird, um die Ermittlungen nicht zu beeinträchtigen.
Enthüllungsfonds
Nach Angaben der Polizei ist der 18-jährige Vyacheslav Zinchenko der Hauptverdächtige im Mordfall an Irina Farion. Am 19. Juli 2024 beging er den blutigen Mord, indem er Farion in den Kopf schoss. Dadurch erlitt sie schwere Verletzungen und verstarb im Krankenhaus.
Gegen Zinchenko wurden Haftmaßnahmen eingeleitet, der Anwalt behauptet, dass sein Mandant seine Unschuld nicht gesteht. Es sei auch darauf hingewiesen, dass das Gericht den Antrag des Anwalts auf Einleitung eines Strafverfahrens gegen die Tochter von Farion abgelehnt hat.
Lesen Sie auch
- In Sumy haben die Besatzer einen Industrieobjekt angegriffen: es gibt Tote und Verletzte
- Die Lehrerin aus Winnyzja half Männern, ins Ausland zu fliehen: Einzelheiten des Schemas
- Der Donbass steht am Rande einer WasserKatastrophe: Die Stauseen sind ausgetrocknet, die Wasserleitung ist zerstört
- Polen Protest führt dazu, dass Transportdienstleister Massiv einen Grenzübergang meiden
- Karte der Kampfhandlungen in der Ukraine vom 13. Mai 2025
- Feindverluste zum 13. Mai 2025 – Generalstab der ukrainischen Streitkräfte