In Europa hat die Solarenergie die Steinkohle als Stromquelle überholt.


Im Jahr 2022 wurde Steinkohle erstmals zum Hauptenergieträger in der Europäischen Union und überholte die Solarenergie. Laut dem Bericht von Eurostat betrug der Anteil der Steinkohle an der Gesamtstromerzeugung 210.249 GWh, während die Solarenergie 205.693 GWh betrug.
Steinkohle ist nur in Polen die Hauptenergiequelle für die Stromerzeugung, während in neun EU-Ländern Braunkohle mit einem geringeren Energiegehalt verwendet wird.
Die Abhängigkeit der EU von importierter Steinkohle betrug im Jahr 2022 74,4%, was 15 Prozentpunkte mehr waren als im Jahr 2021. Dies hing mit der Erhöhung der Kohlereserven in EU-Ländern zusammen, die im Jahr 2022 9 Millionen Tonnen zu ihren Vorräten hinzufügten.
Im Jahr 2022 wurde Russland zum größten Lieferanten von Steinkohle in die EU, jedoch verringerten sich die Importe um 45% aufgrund des Verbots des Imports aufgrund des Konflikts mit der Ukraine.
Im Jahr 2023 sank der Verbrauch von Kohle in der EU auf den niedrigsten Stand und erreichte 351 Millionen Tonnen (-23%). Polen und Deutschland wurden zu den Hauptverbrauchern von Kohle in der Region und machten mehr als 60% des Verbrauchs aus.
Lesen Sie auch
- $44 Mio. in Gas und Sonne: 'Metinvest' sichert die Produktion gegen neue Blackouts ab
- Marganets, der Russland mit Artillerie beschießt, hat Glasstopps für den öffentlichen Verkehr für 8 Millionen bestellt
- Die "Dija" hat fünf neue Militäranleihen gestartet
- In der Lage, Schiffe und Flugzeuge zu zerstören: Der Geheimdienst stellte eigene Marine-Drohnen vor
- RF hat massenhaft die Region Sumy mit Drohnen angegriffen, Explosionen ertönten in Wolyn und Transkarpatien
- Bereitet sich die Ukraine auf einen Angriff vor? Die Besatzungsbehörde der Krim hat die Panik auf der Halbinsel anerkannt