Die Sonnenenergie hat erstmals die Kohle in der Stromerzeugung übertroffen.
24.01.2025
4743

Journalist
Schostal Oleksandr
24.01.2025
4743

Nach Angaben des Analysezentrums Ember hat die Solarenergie erstmals in der Geschichte der Europäischen Union die Stromerzeugung aus Kohle übertroffen. Im Jahr 2024 lieferte die Sonne 11,1 % des Stroms in der EU, das entspricht 304 TWh, während Kohle 269 TWh ausmachte. Die Solarenergie spielte eine führende Rolle bei der Reduzierung des Einsatzes von Kohlenwasserstoffen im Jahr 2024. Dieser Trend beeinflusste alle Länder der EU.
Die Energie von Sonne und Wind deckte 29 % des Strombedarfs, Gas 15,7 % und Kohle 9,8 %. Die Atomenergie trug mit 23,7 % und die Wasserkraft mit 13,2 % zur gesamten Stromerzeugung bei. Im Jahr 2024 machten erneuerbare Quellen 47 % der gesamten Stromerzeugung aus.
Lesen Sie auch
- Frankreich beschuldigte den russischen Militärnachrichtendienst der Cyberangriffe
- Russland startet die Massenproduktion von Glasfaserdrohnen - Medien
- Amazon beginnt den Wettkampf mit Starlink? Das Unternehmen hat die ersten Internet-Satelliten ins All geschickt
- Elon Musk nannte den Beruf, den Roboter in fünf Jahren ersetzen werden
- Die App, Banken und die 'Neue Post' funktionieren nicht: In der Ukraine gibt es einen umfassenden Ausfall von Online-Diensten
- Ein massiver technischer Ausfall trat aufgrund von Updates in einem der großen Rechenzentren auf