Handelskrieg: Die skandinavischen Länder verzögern die Lockerung der Geldpolitik.

Handelskrieg: Die skandinavischen Länder verzögern die Lockerung der Geldpolitik
Handelskrieg: Die skandinavischen Länder verzögern die Lockerung der Geldpolitik

Die Zentralbanken Schwedens und Norwegens halten die Zinssätze aufgrund des Handelskriegs stabil

Die Zentralbanken Schwedens und Norwegens halten diese Woche die Leitzinsen aufgrund der Unsicherheit im Zusammenhang mit dem Handelskrieg, der von US-Präsident Donald Trump ausgelöst wurde, stabil.

Die Zentralbanken in Stockholm und Oslo werden die Kreditzinsen festlegen, nachdem die USA im vergangenen Monat Zölle auf Importe eingeführt haben, berichtet Bloomberg.

Fast alle Ökonomen erwarten, dass die Riksbank ihren Leitzins bei 2,25% belässt, während die Norges Bank voraussichtlich ihren Basiszinssatz bei 4,5% beibehält.

Analyse

Die Zentralbanken befinden sich derzeit in einer Abwarteposition und bewerten die Inflation sowie die Risiken für das wirtschaftliche Wachstum, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handelskrieg. Die Verbraucherpreise in Schweden sind entscheidend für die Entscheidungsfindung, und außerdem beeinflussen die Bewegungen anderer Länder in der globalen Geldpolitik die Entscheidungen dieser skandinavischen Länder.


Lesen Sie auch

Werbung