Tschechien bezeichnet Versuche, Putin zu besänftigen, als naiv.


Der tschechische Außenminister Jan Lipavský äußerte auf dem internationalen GLOBSEC-Forum in Prag Kritik an dem Vorschlag, Russland durch Zugeständnisse zugunsten der Ukraine zu besänftigen.
Er warnt davor, dass Russland militärische Ambitionen hat, die über das Territorium der Ukraine hinausgehen, und betont, dass die veränderte Sichtweise Russlands auf die Souveränität benachbarter Länder den gesamten europäischen Kontinent bedroht. Er behauptet, dass Russland zum Sieg zu verhelfen, eine gefährliche und instabile Europa bedeuten würde.
„Russland zum Sieg zu verhelfen würde eine fundamental gefährliche und instabile Europa bedeuten“, sagte Lipavský.
Lipavský fordert auch entschlossene Maßnahmen zur Unterstützung der Ukraine und betont, dass Moskau nur die Sprache der Stärke versteht und diese Merkmale von der internationalen Gemeinschaft gezeigt werden müssen.
Die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen äußerte auf dem gleichen Forum die Ansicht, dass der Westen aufmerksamer auf Warnungen vor Putins Absichten in Osteuropa und Zentraleuropa hätte hören sollen. Sie behauptet, dass die Aufforderungen, die Hilfe für die Ukraine einzustellen, faktisch eine Kapitulation vor dem Aggressor bedeuten und nicht den Wunsch nach Frieden widerspiegeln.
Politico berichtete zuvor, dass die westliche Politik des Besänftigens Russlands in der Ukraine scheitert.
Lesen Sie auch
- Im Ergebnis des Gefangenenaustauschs kehrten 27 Verteidiger von Mariupol nach Hause zurück
- Russland hat Kiew mit Drohnen und Raketen angegriffen: es gibt Zerstörungen und Verletzte
- Sybiga berichtete über Einzelheiten eines möglichen Treffens zwischen Selenskyj und Putin
- 'Wir bringen unsere Leute nach Hause': Selenskyj verkündete die Freilassung von 390 Ukrainern aus der Gefangenschaft
- Die erste Phase des Austauschs '1000 gegen 1000': Die Ukraine hat 390 Personen aus der Gefangenschaft der RF zurückgebracht
- Die Polizei erzählte, wie viele Waffen die Ukrainer deklariert haben