Die russischen Geheimdienste rekrutieren aktiv Jugendliche für Terroranschläge mit Sprengstoff.


Laut dem Sprecher des Sicherheitsdienstes der Ukraine, Artem Dehtjarenko, sind etwa 22 % der Personen, die von den russischen Geheimdiensten für ihre kriminellen Machenschaften in der Ukraine rekrutiert wurden, minderjährig. Sie wurden für die Durchführung von Sabotageakten und Terroranschlägen eingesetzt. Statistiken zeigen, dass 55 % der Täter arbeitslos sind. Die russischen Geheimdienste begannen massenhaft, Minderjährige zur Organisation von Sprengstoffen ab Anfang 2025 zu rekrutieren.
Die jüngsten Ausführenden russischer Verbrechen waren 13-jährige Jugendliche, die von der SBU beim Anzünden von Relaiskästen der Ukrzaliznytsia aufgegriffen wurden. Im Jahr 2025 entdeckten die SBU und die Nationalpolizei über 50 minderjährige Personen, die an Terroranschlägen, Autoanzündungen und der Inbetriebnahme von Relaiskästen im Auftrag der RF beteiligt waren. Ein Beispiel ist der Vorfall in Ivano-Frankivsk, wo zwei Jugendliche im Alter von 15 und 17 Jahren von den russischen Geheimdiensten über Telegram rekrutiert wurden. Die Jugendlichen erhielten Anweisungen zur Herstellung eines improvisierten Sprengstoffs, der als Thermoskanne getarnt war. Allerdings aktivierte der Geheimdienst die Sprengladung mittels GPS in ihrem Paket, woraufhin ein Jugendlicher starb und dem anderen die Beine amputiert wurden. Es ist wichtig zu beachten, dass das Angebot, einfach ein Paket in ein beliebiges Gebäude zu bringen, ein Mordversuch sein könnte.
Lesen Sie auch
- Antwort auf die russische Bedrohung: Die Niederlande rüsten ihre Marine mit Tomahawk-Raketen aus
- Trump gibt kein grünes Licht: Warum die Abrams-Panzer für die Ukraine in Australien 'festhängen'
- Estland baut eine leistungsstarke Fabrik zur Herstellung von NATO-Munition
- Luftwaffe Osan: Die USA erhöhen die Anzahl der F-16-Kampfflugzeuge in Südkorea um 155%
- Das Verteidigungsministerium vereinfacht die Zusammenarbeit mit Waffenherstellern über ein 'einheitliches Fenster'
- Russland fürchtet den Verlust der Krim - Geheimdienst