Der Energieministerrat der EU hat die Energiesicherheit der Ukraine diskutiert.


Die Energieminister der Europäischen Union haben die schwierige Situation der Energiesicherheit der Ukraine während der Sitzung des Energieministerrates in Wien besprochen. Der Energieminister der Ukraine, Herman Halushchenko, bestätigte die verstärkten russischen Angriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur und betonte die Notwendigkeit, die Ukraine und ihr Energiesystem zu unterstützen. Eine der effektiven Unterstützungsmöglichkeiten sind die Spenden von Geldgebern zum Unterstützungsfonds für die Energie der Ukraine, die derzeit über 900 Millionen Euro erreicht haben. Der Minister forderte Vertreter europäischer Länder auf, die Ukraine bei der Bereitstellung notwendiger Ausrüstung und der Reparatur der Infrastruktur zu unterstützen.
Der Ministerrat bestätigte seine Solidarität mit der Ukraine und stellte fest, dass Russland seine Angriffe auf die Energieinfrastruktur der Ukraine verstärkt hat, wodurch die Lieferung von kritischen Energiequellen bedroht wird und Menschenleben verloren gehen. Die Partner stellten fest, dass die Arbeit des Unterstützungsfonds für die Energie der Ukraine von der Zusammenarbeit zum Schutz der Energiesicherheit des Landes und zur Wiederherstellung und Reparatur der Infrastruktur zeugt, was für Millionen von Ukrainern von Bedeutung ist.
Lesen Sie auch
- Kämpfe bei Charkiw: Die Besatzer greifen Lipzi mit gepanzerten Fahrzeugen und Motorrädern an
- Im Verlustregister gibt es eine Kategorie zur Dokumentation von beschädigten gewerblichen Immobilien
- Kernenergie-Sicherheit in Gefahr: einzige Reserveleitung des ZNPP seit über einer Woche abgeschaltet
- Verluste des Feindes zum 16. Mai 2025 - Generalstab der ukrainischen Streitkräfte
- Das Management der Weltraumpolitik wird in drei strategischen Richtungen arbeiten - Verteidigungsministerium
- Russland nutzt massiv Weltraumtechnologien im Krieg gegen die Ukraine - Verteidigungsministerium