Der Präsident Finnlands hat drei Phasen des Friedensprozesses für die Ukraine vorgestellt.


Der Vorschlag Finnlands für den Friedensprozess in der Ukraine
Präsident Finnlands Alexander Stubb präsentierte auf dem Gipfel in Kiew seine Vision des Friedensprozesses für die Ukraine. Er betonte, dass sein Vorschlag eine vorläufige Version des Prozesses sei, der aus drei aufeinanderfolgenden Phasen besteht.
'Es sollte etwas Konkretes in den Vorschlägen geben, die auf dem Tisch liegen', betonte Stubb.
Erste Phase: Anwendung von Sanktionen
Die erste Phase sieht einen Zeitraum bis zum Waffenstillstand vor, währenddessen Sanktionen verhängt werden und eingefrorene Vermögenswerte genutzt werden.
Zweite Phase: Frieden etablieren
Die zweite Phase beginnt nach dem Waffenstillstand. Sie umfasst die Festlegung der Trennlinie, die Überwachung der Prozesse und Verhandlungen zur Etablierung des Friedens.
Dritte Phase: Wiederaufbau und Lockerung der Sanktionen
Die dritte Phase sieht den Wiederaufbau und eine mögliche Lockerung der Sanktionen vor.
Der Präsident Finnlands betonte, dass mehrere grundlegende Fragen nicht mit Russland diskutiert werden sollten. Dazu gehören - die Mitgliedschaft der Ukraine in der EU und der NATO, das Schutzsystem der Ukraine und die Vereinbarungen zur europäischen Sicherheit.
Präsident Selenskyj äußerte ebenfalls die Hauptbedingung für den Beginn von Friedensverhandlungen mit der RF.
Lesen Sie auch
- Fico und Vucic sind plötzlich 'erkrankt' nach Zelenskys Worten über die Parade in Moskau am 9. Mai
- Die Krieger des HUR haben zum ersten Mal in der Welt ein feindliches Kampfflugzeug mit der Marine-Drohne Magura zerstört
- Der Rückzug des Falken: The Telegraph erfuhr, unter wessen "Deckung" Trump seine Haltung zu Putin geändert hat
- Die Russen setzten thermobarische Munition während eines Drohnenangriffs auf Charkiw ein
- Gazprom und Banken unter Druck: Trump hat Optionen zur Ausübung von Druck auf Putin entwickelt
- Verluste des Feindes am 3. Mai 2025 – Generalstab der ukrainischen Streitkräfte