Südkorea hat Sanktionen gegen Russland und Nordkorea verhängt.


Die Regierung Südkoreas hat Sanktionen gegen Russland und Nordkorea verhängt, um sie für ihre Unterstützung militärischer Aktionen Russlands gegen die Ukraine zu bestrafen.
Die Sanktionen betreffen Raketenentwickler, Militärvertreter der Koreanischen Volksarmee und Personen, die die Zusammenarbeit zwischen Moskau und Pjöngjang finanziert haben, sowie diejenigen, die mit dem Transport von Waffen und militärischer Ausrüstung beschäftigt waren.
Die Sanktionen gelten auch für Unternehmen, die Materialien und finanzielle Unterstützung für die Entwicklung von Nuklear- und Raketenprogrammen Nordkoreas bereitgestellt haben.
Die neuen Sanktionen Südkoreas treten am 19. Dezember in Kraft.
Auch andere Länder werden Sanktionen verhängen
Am 16. Dezember haben die EU-Länder das 15. Sanktionspaket gegen die Russische Föderation beschlossen, das sich gegen die russische «Schattenflotte» und den militärisch-industriellen Komplex richtet.
Am selben Tag ergriff der Rat der EU Sanktionen gegen 28 Personen aus Weißrussland, darunter Geschäftsinhaber, Partner und Mitglieder des Vorstandes, die vom Lukaschenko-Regime profitierten und halfen, die Sanktionen zu umgehen.
Auch das Vereinigte Königreich hat die Liste der Sanktionen gegen Russland erweitert und 30 Öltanker hinzugefügt, die Öl aus Russland transportierten. Jetzt gelten die britischen Sanktionen für mehr als 80 Öltanker.
Lesen Sie auch
- Aus dem Papamobil wird ein medizinischer Punkt
- In Lwiw demütigte eine Frau einen Veteranen, der von Vergünstigungen Gebrauch gemacht hat
- Die Europäische Kommission wird 500 Millionen Euro ausgeben, um Wissenschaftler anzuziehen
- Träumte davon, Berufssoldat zu werden. Erinnern wir uns an den 22-jährigen Matrosen Mykola Fomin
- Der Vatikan wird während des Konklave militärische "Störsender" für die Kommunikation einsetzen
- Russland verlegt Tu-95-Bomber nach Sibirien