Umplanung der Wohnung - wann muss man unbedingt zustimmen.

Umplanung der Wohnung - wann muss man unbedingt zustimmen
Umplanung der Wohnung - wann muss man unbedingt zustimmen

Die meisten Wohnungseigentümer haben mindestens einmal darüber nachgedacht, 'kleine Änderungen in der Planung' vorzunehmen: eine Wand abzureißen, die Küche mit dem Wohnzimmer zu verbinden oder einen Kleiderschrank anstelle einer Speisekammer zu schaffen. Doch selbst solche auf den ersten Blick einfachen Umbauten können ernsthafte Verstöße darstellen, wenn sie ohne Genehmigung der zuständigen Behörden durchgeführt werden.

Der Begriff 'Umplanung' ist in den Bauvorschriften klar definiert: Es handelt sich um jede Änderung der inneren Struktur der Wohnung, die deren Konfiguration gemäß dem technischen Pass verändert. Manchmal erfordern solche Änderungen nicht nur eine Mitteilung, sondern eine vollständige Genehmigung vom Staat, bemerken die Experten des Dozvil-Dienstes.

Welche Änderungen ohne Genehmigung vorgenommen werden können

Im Jahr 2025 gibt es in der Ukraine eine Unterteilung von Arbeiten in Wohnungen in solche, die keiner Genehmigung bedürfen, und solche, für die eine Zustimmung erforderlich ist. Ohne Zustimmung der Architektur- und Bauinspektion dürfen folgende Arbeiten durchgeführt werden:

  • kosmetische Reparaturen: Malen, Tapezieren, Austausch von Sanitärinstallationen, Installation von Haushaltsgeräten;
  • Austausch von Fenstern und Türen innerhalb der vorhandenen Öffnungen;
  • Installation von Möbeln (einbauschränke, Küchenzeilen usw.);
  • Austausch des Fußbodenbelags;
  • Austausch der Elektroverkabelung ohne Änderung des Stromversorgungsschemas.

All diese Maßnahmen stellen in juristischer Hinsicht keine Umplanung dar.

Was bereits der Zustimmung bedarf

Umbauten bedürfen der vorherigen Zustimmung, wenn Sie:

  • Wände abreißen oder neue Wände errichten, die im technischen Pass angegeben sind;
  • die Küche mit einem Wohnraum verbinden, wenn dort Gasgeräte vorhanden sind;
  • das Bad verlegen oder seine Fläche durch Wohnräume erweitern;
  • den Balkon oder die Loggia umbauen (zum Beispiel isolieren, Heizungsanlage installieren);
  • eine Öffnung in einer tragenden Wand machen (auch teilweise);
  • Kommunikationen - Gasleitungen, Steigleitungen, Belüftung - verlegen.

Was für die Genehmigung der Umplanung benötigt wird

Im Jahr 2025 gibt es ein vereinfachtes Verfahren für kleinere Umbauten. In den meisten Fällen reicht Folgendes:

  1. Ein Umplanungsprojekt, das von einem zertifizierten Architekten erstellt wurde.
  2. Eine Anfrage an das Zentrum für administrative Dienstleistungen oder über das Portal 'Dija'.
  3. Die Genehmigung der Staatlichen Inspektion für Architektur und Stadtplanung der Ukraine (DIAM) - wenn Eingriffe in tragende Strukturen oder Ingenieurnetze erfolgen.
  4. Autorische und technische Aufsicht - wenn der Umbau Änderungen an der Struktur des Gebäudes erfordert.

Nach Abschluss der Arbeiten ist es wichtig, den technischen Pass der Wohnung zu aktualisieren, um Probleme beim Verkauf oder Erbe zu vermeiden.

Die eingereichte Nachricht offenbart das Problem der Umplanung von Wohnungen in der Ukraine im Jahr 2025. Eigentümer von Wohnungen können bestimmte Änderungen ohne Genehmigung vornehmen, aber für komplexere Umstellungen ist die Zustimmung der zuständigen Behörden erforderlich. Die Einhaltung der Vorschriften und die Zustimmung zu Änderungen helfen, mögliche Probleme in der Zukunft zu vermeiden.

Lesen Sie auch

Werbung