Öl ist jetzt eine Delikatesse: Die Wirtschaft Russlands hat im dritten Kriegsjahr ernsthafte Risse bekommen.


Die Wirtschaft Russlands steht nach dem dritten Jahr des Krieges mit der Ukraine vor Problemen
Nach Angaben von The Telegraph steht die russische Wirtschaft aufgrund des langen Krieges und externer Sanktionen vor ernsthaften Problemen.
'Es beginnen Risse zu entstehen', bemerkte der Experte William Jackson.
Eines der Anzeichen für Probleme ist die extrem niedrige Arbeitslosenquote in Russland, die im Oktober nur 2,3% betrug. Dies ist schlecht für eine sich entwickelnde Wirtschaft, obwohl es der allgemeinen Bevölkerung wie eine positive Kennzahl erscheinen mag.
Ein Mangel an Arbeitskräften führt auch zu fehlenden Möglichkeiten, die Produktion von Waren und Dienstleistungen im Land zu erhöhen. Dies zwingt Arbeitgeber dazu, die Löhne zu erhöhen, was zu Inflation führt. Die offizielle Inflation beträgt 8,5%, aber die tatsächliche Rate könnte viel höher sein - zwischen 15 und 30%.
Experten prognostizieren auch eine Verschlechterung der Situation durch den Rückgang der Weltmarktpreise für Öl, der im nächsten Jahr erwartet wird.
Die weit verbreiteten Berichte über den Personalmangel bestätigen ebenfalls die Probleme der russischen Wirtschaft.
Lesen Sie auch
- Die Verteidigungskräfte haben das Dorf Bahatyr in der Region Donezk zu 95 % gereinigt
- Überprüfung der Zugehörigkeit zur Russischen Föderation. Die Regierung hat das Schlüssel-Dokument für die Kirchen genehmigt
- Die Russen verstärken ihre Kampfaktivität in der Woltschansk-Richtung und in der Region Sumy
- Die Streitkräfte haben die taktische Lage in drei Schlüsselrichtungen verbessert - Naev
- Kämpfe bei Charkiw: Die Besatzer greifen Lipzi mit gepanzerten Fahrzeugen und Motorrädern an
- Im Verlustregister gibt es eine Kategorie zur Dokumentation von beschädigten gewerblichen Immobilien