Eine Schlange: Ukrenergo hat den Stromabschaltzeitplan für den 27. November bekannt gegeben.


Ukrenergo hat den Stromabschaltzeitplan aufgrund der Folgen des Raketenangriffs bekannt gegeben
Für den 27. November hat Ukrenergo über den Stromabschaltzeitplan aufgrund der Folgen des Raketenangriffs informiert. Laut einer Mitteilung des Unternehmens ist eine Beschränkung von 7:00 bis 20:00 Uhr vorgesehen. Die Abschaltungen werden in einer Schlange durchgeführt.
Der Grund für die Einschränkungen sind Beschädigungen der Energieinfrastruktur
Die Beschränkungen werden aufgrund von Beschädigungen der Energieinfrastruktur eingeführt, die durch einen Raketen-Drohnangriff am 17. November verursacht wurden. Derzeit arbeiten die Energieversorger aktiv an der Wiederherstellung der beschädigten Ausrüstung.
Der Stromverbrauch steigt aufgrund der frostigen Witterung
Der Anstieg des Stromverbrauchs erschwert die Situation im Energiesystem. Laut Angaben um 6:00 Uhr am 26. November überstieg der Verbrauch im Tagesverlauf die Werte des vorhergehenden Tages um 5 %, aufgrund der frostigen Witterung in den meisten Regionen. Der maximale Verbrauch am 25. November lag um 9,4 % höher als am 22. November.
Stromabschaltungen in mehreren Regionen
Derzeit ist die Stromversorgung in 38 Siedlungen aufgrund des schlechten Wetters unterbrochen: 35 in der Region Tschernihiw und 3 in der Region Sumy. Nach dem nächtlichen Drohnenangriff wurden auch Notabschaltungen in der Region Ternopil eingeführt.
Stromimport zur Stabilisierung des Systems
Derzeit erfolgt der Stromimport aus Polen, Rumänien, der Slowakei, Ungarn und Moldawien mit einem Gesamtvolumen von 7.197 MWh und einer maximalen Leistung von bis zu 684 MW zur Stabilisierung des Energiesystems.
Empfehlungen von Ukrenergo
Ukrenergo empfiehlt, während der Wiederherstellung der Stromversorgung gemäß dem Zeitplan nicht mehrere leistungsstarke elektrische Geräte gleichzeitig einzuschalten. Es wird auch empfohlen, die aktuellen Informationen über die Abschaltungen auf den offiziellen Ressourcen der Energieversorger zu verfolgen.
Lesen Sie auch
- Nicht nur die Hitze: Meteorologe warnt vor Wetteranomalien im Sommer 2025
- Zahlungen bis zum Unabhängigkeitstag 2025: Rentner erfahren, wie sie Geld erhalten können
- In der Ukraine wurde ein starker Preisanstieg für Wohnungen festgestellt, Experten erklärten den Grund
- Das Studium im Vertrag wird erheblich teurer: Wer kann mit Unterstützung rechnen
- Zahlungen mit Intrigen: Popенко erklärte, wie die Wärmeversorgungsunternehmen Tarife für Manipulationen nutzen
- In der Ukraine wurde das Mindestalter für Fahrer eingeschränkt: Ab welchem Alter man nicht mehr hinter das Steuer darf