Die älteste kontinentale Erdkruste erodiert unaufhaltsam: Chinesische Wissenschaftler warnen vor Veränderungen.


Wissenschaftler haben festgestellt, dass Kratone allmählich erodieren
Ein Team chinesischer Wissenschaftler der Universität für Geowissenschaften hat den Verfall des Nordchinesischen Kratons in den letzten 200 Millionen Jahren untersucht. Sie fanden heraus, dass die ältesten Teile der kontinentalen Erdkruste unter dem Einfluss natürlicher Kräfte erodieren. Die Studie der Wissenschaftler wurde in Nature Geoscience veröffentlicht.
Die Forscher identifizierten zwei entscheidende Phasen des Kraton-Verfalls. Zuerst tauchte die ozeanische Platte Izanagi unter die kontinentale Platte ein, was zu einer Verdickung der Kruste und der Bildung des Tian Shan-Gebirges führte. Dann folgte die Phase des Zurückweichens der Platte, was zu einer Ausdünnung des Kratons um 26% führte.
Diese Prozesse wurden von tektonischen Verschiebungen, dem Überlagern alter Gesteinsschichten auf neue und der Dehnung der Kruste begleitet. Die finale Phase der Erdkrustenstreckung schloss den Dekratonisierungsprozess ab.
Die Wissenschaftler vermuten, dass ähnliche Prozesse auch in anderen Teilen des Planeten stattfinden können. Mit Hilfe von Computermodellen konnten die Wissenschaftler die Eigenschaften der litosphärischen Platte genau rekonstruieren und ein Verständnis für die Vorgänge im Inneren der Erde gewinnen.
Lesen Sie auch
- Ohne Schweiß mit dem Nachbarn - in welchem Abstand zum Zaun das Haus bauen
- Mikrograntien für Menschen mit Behinderungen - wer erhält 54.000 UAH
- Einkommen im Bildungswesen – was wird mit den Gehältern der Lehrer im August?
- Interessanter PDR-Test - Muss der Blinker eingeschaltet werden
- Durch Nüsse kann man eine Strafe erhalten – wofür man im Jahr 2025 bestraft wird
- Zuschläge für Rentner im August – wer mehr erhält