Merz: Europa muss seine Verteidigungs- und politische Unabhängigkeit von den USA stärken.


Nach dem Sieg der Christlich Demokratischen Union bei den Wahlen äußerte Friedrich Merz in einer Fernsehsendung seine Strategie für die Zukunft Europas. Er äußerte Bedenken hinsichtlich der Notwendigkeit, die Unabhängigkeit Europas von den USA zu stärken.
Die Aussagen des US-Präsidenten Donald Trump zeugen von der Gleichgültigkeit amerikanischer Politiker gegenüber den Interessen Europas.
Merz betonte die Wichtigkeit des inner-europäischen Dialogs und der Zusammenarbeit und wies darauf hin, dass ein Teil der europäischen Politik ohne die Beteiligung Deutschlands gestaltet wird. Er hob auch die Bedeutung der Verteidigungsfähigkeit Europas hervor und sieht die Möglichkeit einer beschleunigten Schaffung eines unabhängigen europäischen Verteidigungspotenzials während des NATO-Gipfels.
Kritische Anmerkungen von Merz betrafen auch die externe Einmischung in die Innenangelegenheiten Deutschlands.
Die Einmischung der USA in die Handlungen von Elon Musk wurde mit dem russischen Eingreifen in den deutschen Wahlkampf verglichen und der starke Druck hervorgehoben, dem Deutschland ausgesetzt ist.
Lesen Sie auch
- Die Krieger des HUR haben zum ersten Mal in der Welt ein feindliches Kampfflugzeug mit der Marine-Drohne Magura zerstört
- Der Rückzug des Falken: The Telegraph erfuhr, unter wessen "Deckung" Trump seine Haltung zu Putin geändert hat
- Die Russen setzten thermobarische Munition während eines Drohnenangriffs auf Charkiw ein
- Gazprom und Banken unter Druck: Trump hat Optionen zur Ausübung von Druck auf Putin entwickelt
- Verluste des Feindes am 3. Mai 2025 – Generalstab der ukrainischen Streitkräfte
- Die Ukraine sucht ein Vermittlungsland für die Rückkehr von Zivilisten aus russischer Gefangenschaft