China entfaltet Globales Navigationssatellitensystem im Orbit.


China hat das neueste Paar Ersatzsatelliten für das Navigationssystem BeiDou-3 (BDS-3) gestartet. Die Satelliten wurden mit einer Long March-3B-Rakete in den Orbit gebracht und sollen die Navigations- und Positionsbestimmungsdienste für Nutzer auf der ganzen Welt verbessern.
China hat eine dreistufige Entwicklungsstrategie für sein Navigationssystem BeiDou umgesetzt. Der erste Schritt bestand darin, Dienste für inländische Nutzer bereitzustellen, der zweite Schritt war die Erweiterung der Navigation in die asiatisch-pazifische Region und der dritte Schritt war die weltweite Abdeckung und Bereitstellung von Diensten.
Nach Abschluss des dritten Schrittes ist China das dritte Land der Welt, das über ein eigenes globales Navigationssystem verfügt, neben dem amerikanischen GPS und dem russischen Glonass.
Derzeit befinden sich 30 BeiDou-3-Satelliten im Orbit, aber chinesische Experten arbeiten bereits an neuen Satelliten zur Modernisierung des Systems. Es wird erwartet, dass China bis 2035 ein integrierteres und umfassenderes Navigationssystem aufbauen wird.
Lesen Sie auch
- Frankreich beschuldigte den russischen Militärnachrichtendienst der Cyberangriffe
- Russland startet die Massenproduktion von Glasfaserdrohnen - Medien
- Amazon beginnt den Wettkampf mit Starlink? Das Unternehmen hat die ersten Internet-Satelliten ins All geschickt
- Elon Musk nannte den Beruf, den Roboter in fünf Jahren ersetzen werden
- Die App, Banken und die 'Neue Post' funktionieren nicht: In der Ukraine gibt es einen umfassenden Ausfall von Online-Diensten
- Ein massiver technischer Ausfall trat aufgrund von Updates in einem der großen Rechenzentren auf