Das Toronto-Filmfestival präsentiert doch den Film „Russians at War“: Datum bekannt gegeben.


Das internationale Filmfestival in Toronto hat den russischen Propagandafilm „Russians at War“ trotz Protesten der ukrainischen Gemeinschaft und der Diplomaten in sein Programm aufgenommen. Wie das Institut für Massenmedien berichtet, sind die Vorführungen für Dienstag, den 17. September, geplant. Diese Informationen finden sich im Zeitplan auf der Festivalwebsite.
Der Generalkonsul der Ukraine in Toronto, Oleg Nikolenko, war empört über die geplanten Vorführungen des Propagandafilms. „Die Entscheidung des Festivals, die Vorführungen von ‚Russians at War‘ wieder aufzunehmen, ist empörend. Sie wurde nur wenige Tage nach Bekanntgabe der globalen Bemühungen Russlands zur Verbreitung von Propaganda durch die kanadische Regierung getroffen. Während Kanada gegen Informationsoperationen und verborgenen Einfluss von Russia Today kämpft – einem integralen Bestandteil der russischen Geheimdienste –, untergräbt die Bereitstellung einer Plattform für den RT-Veteranenregisseur diese Bemühungen“, sagte Nikolenko.
Er unterstrich, dass die Festivalverwaltung weiterhin ihre Bemühungen ignoriert, RT zu neutralisieren, die kanadische Unterstützung der Ukraine zu mindern, indem lokale interessierte Kommentatoren eingebunden werden. „Auch alle anderen Argumente zum Kontext, zum Produktionsprozess und zu Interessenkonflikten werden abgelehnt“, bemerkte der Generalkonsul.
Er fügte hinzu, dass die Vorführung von „Russians at War“ einen „schweren Schlag für den Ruf des Festivals und den Journalismus“ darstellt. „Russische Propaganda muss eingedämmt und nicht in Kinos propagiert werden“, schloss Nikolenko.
Trotz der Appelle der ukrainischen Gemeinschaft wurde der Film in das Programm des Internationalen Filmfestivals in Toronto aufgenommen, das Anfang September stattfand. Letzte Woche nahmen etwa tausend Menschen an einem Protest teil, in dem sie die Absage der geplanten Vorführung forderten, aber die Festivalverwaltung lehnte dies zunächst ab, unter Berufung auf die Meinungsfreiheit. Später jedoch änderte sie ihre Meinung und sagte doch alle Vorführungen von „Russians at War“ ab.
Der Film der russisch-kanadischen Regisseurin Anastasia Trofimova wurde zuvor auf dem Filmfestival in Venedig gezeigt.
Lesen Sie auch
- Arbeitet 10 Jahre lang: Wissenschaftler haben einen universellen Impfstoff gegen alle Formen von Grippe entwickelt
- In Griechenland ereignete sich ein Erdbeben mit einer Magnitude von 6,3
- In verschiedenen Regionen des Landes sind Explosionen zu hören: Die Bedrohung durch Schlagdrohnen dauert an
- Steht der Ausdruck „ist aus dem Leben gegangen“ in Verbindung mit Selbstmord? Erklärung einer Philologin
- Die Band Ziferblat trat im ersten Halbfinale des Eurovision Song Contest 2025 auf
- Das Gericht hat polnische Transportunternehmen verurteilt, den Protest an der Grenze zur Ukraine zu stoppen