Europäische Unternehmen in China schätzen die Verluste durch den neuen Handelskrieg.


Geschäft in China: Wie Unternehmen sich vor dem Handelskrieg gerettet haben
Eine Umfrage der Europäischen Handelskammer in China hat gezeigt, dass die meisten europäischen Unternehmen direkte Verluste durch den Handelskrieg vermeiden konnten. Dennoch gab mehr als die Hälfte der Befragten zu, dass sich das Geschäftsumfeld in China in diesem Jahr schwieriger gestaltet hat.
Obwohl viele Unternehmen die Auswirkungen chinesischer Zölle auf amerikanische Waren spürten, waren weniger als ein Drittel von den Zöllen auf ihre Exportgeschäfte mit China betroffen. Rund 59 % der Befragten bestätigten, dass das Geschäft im Land in diesem Jahr komplizierter geworden ist, berichtet Bloomberg.
'Es ist schwer zu überschätzen, wie viel Unsicherheit dieser Handelskrieg für unsere Mitglieder geschaffen hat', sagte der Präsident der europäischen Unternehmensgruppe. 'Aber wir glauben, dass China die Krise in eine Chance verwandeln kann und zeigt, dass es ein stabiler und vorhersehbarer Investitionsstandort ist.'
Die Kammer forderte China auf, seine Industriepolitik zu überdenken, wenn es negative Reaktionen vermeiden möchte. Die Regierung in Peking versucht ebenfalls, den Rückgang der Investitionen zu ändern, die auf den niedrigsten Stand seit über drei Jahrzehnten gefallen sind.
Laut den Ergebnissen der Umfrage erwarten über 60 % der Unternehmen eine Verschärfung des Wettbewerbs, mehr als die Hälfte hat Probleme in den Lieferketten, und ein Drittel spürte einen erhöhten politischen Druck von der US-Regierung.
Lesen Sie auch
- Industrielle Silberkonzentrationen in der Ukraine — wo der Schatz verborgen ist
- Preise für Buchweizen - wie viel man für 1 kg beliebtes Getreide zahlen muss
- Odesch genannt erhält ein Stipendium von Italien - wofür das Geld ausgegeben wird
- Die Ukraine baut die Energieversorgung wieder auf - wie viele GW bereits wiederhergestellt wurden
- Existenzminimum – wie die Grundbedürfnisse in der Ukraine und der EU bewertet werden
- Ukrainer können 50% weniger für kommunale Dienstleistungen bezahlen - Details