EU-Kommissar: Für die Kosten von importiertem Brennstoff aus Russland hätte man 2400 F-35-Jets kaufen können.


Europa muss sich von russischen fossilen Brennstoffen befreien
Europa muss sich von der Abhängigkeit von russischen fossilen Brennstoffen befreien, da dies nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit seiner Wirtschaft betrifft, sondern auch die Sicherheit. Dies erklärte der EU-Kommissar für Energie und Wohnraum, Dan Jørgensen. Laut Jørgensen hat Europa seit Beginn des Krieges gegen die Ukraine fossile Brennstoffe im Wert von 2400 F-35-Kampfflugzeugen aus Russland importiert.
'Energie... - das geht auch um Sicherheit. Wir in Europa kaufen immer noch russisches Gas und helfen damit indirekt Putin, seinen Krieg zu finanzieren. Seit Beginn des Krieges haben wir fossile Brennstoffe aus Russland im Wert von 2400 Kampfflugzeugen F-35 importiert. Offensichtlich sollte das nicht so sein. Wir müssen unabhängig von fossilen Brennstoffen aus Russland sein', - betonte der Vertreter der Europäischen Kommission.
Jørgensen hob auch hervor, dass die hohen Energiepreise die Wettbewerbsfähigkeit Europas negativ beeinflussen, da der Industriesektor der EU für Energie 2-3 Mal mehr bezahlt als einige Wettbewerber wie die USA oder China. Er fügte auch hinzu, dass Millionen von Europäern aufgrund der hohen Energiepreise ihre Wohnungen nicht angemessen beheizen können.
'Wir müssen die Preise erheblich senken', - betonte der EU-Kommissar.
Lesen Sie auch
- Trump hat ein Sanktionspaket gegen den Bankensektor der RF und 'Gazprom' entwickelt: Reuters über Details
- Das US-Außenministerium hat ein Paket für die Ausbildung und Unterstützung von F-16 für die Ukraine im Wert von 310,5 Millionen Dollar genehmigt
- Ukrainische Familien haben bereits über 62.000 Auszüge aus dem Register der Vermissten erhalten
- Die Ukraine wird keinen Frieden um jeden Preis akzeptieren: Sibiga nannte 3 Schlüsselrote Linien in den Verhandlungen mit Russland
- Russland hat die Angriffe nach Beginn der Friedensverhandlungen verstärkt: UN-Daten
- Das Verteidigungsministerium hat im April über 120 neue Waffentypen für den Einsatz zugelassen