Energiepolitik von Trump: Kurs auf günstiges Öl und Zusammenarbeit mit Saudi-Arabien.
14.04.2025
1552

Journalist
Schostal Oleksandr
14.04.2025
1552

Unter der Präsidentschaft von Donald Trump werden die Energiepreise in den USA voraussichtlich niedriger sein als unter der vorherigen Administration. Dies erklärte Energieminister Chris Wright. Er nannte keine konkreten Preisziele, betonte jedoch, dass die Senkung von Investitions- und Bauhindernissen die Energiekosten senken könnte.
In der Vergangenheit hatten die USA und Saudi-Arabien wegen der Energiepolitik Konflikte. Dies geschah aufgrund der Weigerung Saudi-Arabiens, die Produktion zu erhöhen und die Energiekosten zu senken. Der Ölpreis betrug zwischen 2017 und 2021 83 Dollar pro Barrel.Laut dem Minister erwarten die USA und Saudi-Arabien ein Wachstum der Energienachfrage weltweit und eine Erhöhung des Angebots. Die beiden Länder arbeiten auch an einem Abkommen zur Zusammenarbeit im Bereich der Kernenergie und haben eine gemeinsame Position bezüglich der Partnerschaft Saudi-Arabiens mit China bei der Entwicklung des Kernprogramms.In letzter Zeit sinken die Ölpreise, was sich jedoch negativ auf die Finanzierung der erweiterten Pläne zur wirtschaftlichen Transformation Saudi-Arabiens auswirken könnte. Außerdem ist es erwähnenswert, dass das vorherige Abkommen zwischen den USA und Saudi-Arabien aufgrund von Angriffen auf Israel und der Reaktion Israels aufgehoben wurde.
Lesen Sie auch
- Der Dollar in Gefahr: Was der Austritt der USA aus dem Internationalen Währungsfonds bedeutet
- Die Wohnsubventionen für Flüchtlinge wurden erweitert: Wer hat Anspruch darauf
- Frost und Sommerhitze: Der Meteorologe gibt eine Prognose für Mai
- Die Versicherung lehnte nach einem Verkehrsunfall ab: Wie der Fahrer die Auszahlung und eine hohe Strafe erzielte
- Wo es für Ukrainer besser ist zu arbeiten: Die neuen Realitäten der Verdienste in Polen und Deutschland
- Lumpfieber-Ausbruch: Wie sich dies auf die Milchpreise in der Ukraine auswirken wird