Dollar drängt den Euro: US-Zölle könnten die Wirtschaft der Eurozone treffen.


Der Wechselkurs des Euro gegenüber dem Dollar ist gesunken und hat einen Tiefstand seit Ende Juni erreicht. Dies geschah aufgrund von Bedenken der Investoren über mögliche US-Zölle, die sich negativ auf die Wirtschaft der Eurozone auswirken.
Aktuell kostet der Euro 1,0685 Dollar pro Einheit, ein Rückgang um 0,3% nach Erreichen des niedrigsten Niveaus seit Ende Juni - 1,0679 Dollar.
Der Dollarkurs stieg um 0,3% auf 105,32 Indexpunkte. In der letzten Woche stieg sein Wert um über 1,5% auf 105,44, den höchsten Stand seit Anfang Juli. Dies war auf Donald Trumps Sieg bei den US-Präsidentschaftswahlen zurückzuführen.
Der Dollarkurs gegenüber dem Yen stieg um 0,8% auf 153,82. Zu Beginn der letzten Woche sank sein Wert auf 154,70 aufgrund des Risikos eines Eingreifens Japans.
Im Allgemeinen befindet sich der Dollar auf Niveaus, die nach den US-Präsidentschaftswahlen gegenüber den wichtigsten Währungen gesehen wurden. Diese Marktsituation hängt mit Wirtschaftsdaten und Aussagen der Vertreter der Federal Reserve zusammen. Die Investoren warten auf Klarstellungen zur Aussicht auf die US-Politik.
Analysten sagen voraus, dass die Maßnahmen von Donald Trump die Inflation, die Anleiherenditen und die Fähigkeit der Fed, die Geldpolitik zu lockern, beeinflussen werden. Sie bemerken jedoch, dass die Investoren in erster Linie auf Wirtschaftsdaten und Preisrückgänge warten, bevor sie die tatsächlichen Auswirkungen der Politik von Trump bewerten.
Lesen Sie auch
- Wahlen in Rumänien, Details zur Krankheit von Biden: Das Wichtigste der Nacht
- Kellogg hat den ersten Punkt des Friedensplans der USA, der Ukraine und der EU enthüllt
- Linie der Front am 18. Mai. Bericht des Generalstabs
- 'Keine Kompromisse': ISW enthüllt Putins wahre Absichten im Krieg gegen die Ukraine
- Selenskyj machte dem Papst ein unerwartetes Geschenk
- Merz, Macron und Starmer wollen vor Trumps Anruf mit Putin sprechen