Das ist eine Verhöhnung: Ukrainer reagieren scharf auf den vorgeschlagenen Wissensbewertungsschema für das Semester.


Das Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Ukraine hat ein neues Bewertungssystem für Schüler vorgeschlagen, das negative Rückmeldungen von Lehrern und Eltern erhalten hat.
Nach dem neuen Schema besteht die Bewertungskriterien für das Fach aus vier Ebenen, von denen jede aus 3 Punkten besteht. Insgesamt sollte die Bewertung für das Fach aus 12 Punkten bestehen.
Dennoch sind Lehrer und Eltern der Meinung, dass diese Neuerung die Qualität der Bildung nicht verbessern wird, sondern zusätzliches Gewicht für Lehrer schafft. Die Menschen glauben, dass die neuen Bewertungskriterien unangemessen und für weder Schüler noch Lehrer nützlich sind.
Im Bildungsministerium wurde ein Bewertungsschema nach Gruppen von Ergebnissen aus jedem Fach vorgeschlagen. Am Ende des Semesters vergibt der Lehrer eine Gesamtnote basierend auf der Bewertung der Ergebnisgruppen.
Ukrainer haben negativ auf dieses Schema reagiert und schlagen vor, sich an praktizierende Lehrer zu wenden, um bessere Vorschläge zur Bewertung zu erhalten. Sie glauben, dass das Schema zu komplex ist und die Qualität des Wissens der Schüler nicht verbessern wird.
Die Menschen weisen auch darauf hin, dass die Bewertung nach einem solchen Schema eine Verhöhnung der Lehrer ist und den Kindern nicht nützlich ist.
Es wurde auch Besorgnis über das Kriterium 'Gesundheitsförderung' geäußert, das Zweifel an seiner Objektivität aufwirft.
Lesen Sie auch
- Iran wird Russland Startvorrichtungen für Fath-360-Raketen übergeben: Reuters bewertet die Risiken für die Ukraine
- Ab 16 Jahren – auf dem Register: Wie sich die Vorschriften für Rekruten im Jahr 2025 geändert haben und welche Strafen drohen
- Die Ukraine reagierte auf die Anwesenheit ausländischer Führer bei Putins Parade
- Europäische Unternehmen in China schätzen die Verluste durch den neuen Handelskrieg
- Macron, Starmer, Merz und Tusk sind in Kiew angekommen: Was ist bekannt
- In der Ukraine sind die Kartoffelpreise gefallen: Experten erklären das Phänomen