Bloomberg: Die US-Geheimdienste halten Russland und die Ukraine für anfällig für einen langwierigen Krieg.


Laut Informationen der amerikanischen Geheimdienste zeigen Russland und die Ukraine ein größeres Interesse an der Fortsetzung des Krieges als an einer friedlichen Beilegung des Konflikts. Diese Einschätzung stimmt nicht mit den Aussagen von Präsident Donald Trump über ein schnelles Ende des Krieges überein.
Gemäß einer freigegebenen Einschätzung des Office of the Director of National Intelligence (ODNI) der USA halten die Führer beider Seiten die Risiken des Krieges für geringer als eine unbefriedigende Beilegung des Konflikts. Die Trump-Administration versucht, eine Beendigung der Kämpfe zu fördern.
Nach Angaben des Weißen Hauses haben Russland und die Ukraine zugestimmt, einen teilweisen Waffenstillstand zum Schutz der zivilen Schifffahrt im Schwarzen Meer und zur Entwicklung eines Verbots von Angriffen auf die Energieinfrastruktur zu vereinbaren. Dennoch besteht sowohl für den Präsidenten von Russland, Wladimir Putin, als auch für den Präsidenten der Ukraine, Wladimir Selenskyj, das Risiko einer unerwünschten Eskalation des Konflikts. Der Krieg könnte sich negativ auf die russische Wirtschaft auswirken und zu einer Verschärfung der Beziehungen zum Westen führen. In der Zwischenzeit behält Moskau die Initiative auf dem Schlachtfeld.
Die US-Geheimdienste halten auch das Risiko gegeben, dass Putin Atomwaffen einsetzen könnte. Zuvor hatte Trump den Geheimdienst kritisiert, als diese Einschätzungen äußerten, die seinen Positionen widersprachen.
Darüber hinaus halten die US-Geheimdienste China für den Hauptkonkurrenten und behaupten, dass der Iran keine Atomwaffen baut.
Lesen Sie auch
- Die Regierung hat eine wichtige Entscheidung über das Rohstoffabkommen mit den USA getroffen
- Yuan gegen Dollar: Chinas neue Währungsstrategie im Welthandel mit Zöllen
- Konfiszierung von Währung: Ukrainern können Euro und Dollar abgenommen werden
- Trump äußert sich zu den Erwartungen an Putin, Treffen mit Selenskyj im Vatikan und dem Abkommen über Rohstoffe
- Tarife für Dienstleistungen, Subventionen, Renten, NMT, VLK: Was sich für die Ukrainer ab dem 1. Mai ändern wird
- Meteorologen warnten die Bewohner der Region Kiew vor gefährlichem Wetter am 1. Mai