Präzedenzfall: Die Europäische Kommission wird wegen Verletzung ihrer eigenen Gesetze zur Kasse gebeten.


Der Gerichtshof der Europäischen Union hat eine Geldbuße gegen die Europäische Kommission wegen Verletzung der Datenschutzbestimmungen verhängt
Erstmals hat der Gerichtshof der Europäischen Union entschieden, dass die Europäische Kommission wegen Verstoßes gegen ihre eigenen Datenschutzbestimmungen eine Entschädigung zahlen muss. Laut Reuters hat das Gericht festgestellt, dass die Europäische Kommission persönliche Daten eines deutschen Staatsbürgers ohne angemessene Garantien in die USA übermittelt hat und sie zur Zahlung von 400 Euro (412 Dollar) Entschädigung verurteilt.
Der spezifische Fall betrifft einen Bürger, der die Funktion 'Mit Facebook anmelden' zur Registrierung für eine EU-Konferenz genutzt hat. Das Gericht entschied, dass die Übermittlung der IP-Adresse des Nutzers an Meta Platforms in den USA gegen die EU-Gesetze zum Datenschutz verstößt. Die DSGVO ist die allgemeine Datenschutzverordnung, die in Europa festgelegt ist und als eines der strengsten und umfassendsten Datenschutzgesetze der Welt gilt.
Viele große Unternehmen, darunter Klarna, Meta, LinkedIn, haben bereits Geldstrafen von der EU wegen Nichteinhaltung der Datenschutzbestimmungen erhalten.
Lesen Sie auch
- Der Spionageskandal geht weiter: Ehemaliger ukrainischer Diplomat in Budapest verhaftet
- Putin will alles': Trump gesteht ein, warum er nachts nicht schlafen kann
- Der amerikanische General nannte den qualitativen Vorteil der ukrainischen Armee gegenüber der russischen
- Bereit, das Feuer zu beenden: Selenskyj und europäische Führer haben Trump angerufen
- Die USA und Europa haben einen Plan für einen Waffenstillstand in der Ukraine mit 22 Punkten vorbereitet: Einzelheiten
- Putin wird einem Waffenstillstand unter einer Bedingung zustimmen