Ohne dies kann man nicht nach Moldawien ausreisen - welches Dokument jetzt benötigt wird.

Ohne dies kann man nicht nach Moldawien ausreisen - welches Dokument jetzt benötigt wird
Ohne dies kann man nicht nach Moldawien ausreisen - welches Dokument jetzt benötigt wird

Moldawien und Rumänien haben die Kontrollen an der Grenze für Autos, die in diese Länder einreisen, verstärkt. Jetzt muss der Reisende unbedingt ein Zertifikat der technischen Inspektion haben, andernfalls wird das Fahrzeug von den Grenzbeamten nicht durchgelassen.

Bescheinigung über den technischen Zustand des Fahrzeugs

Jetzt ist das Zertifikat der technischen Inspektion des Fahrzeugs ein obligatorisches Dokument geworden. Dieses Dokument bestätigt, dass das Auto funktionsfähig ist, keine schwerwiegenden Mängel aufweist und den Umweltstandards entspricht. Ohne dieses Dokument wird das Fahrzeug nicht nach Moldawien eingelassen, selbst wenn Sie alle anderen Dokumente, einschließlich der 'Grünen Karte', haben. Die neuen Regeln gelten für alle Arten von Fahrzeugen: Personenkraftwagen, Kleinbusse, Lastwagen und Busse. Das technische Inspektionszertifikat wird nur an speziellen zertifizierten Werkstätten nach vollständiger Überprüfung des Fahrzeugs ausgestellt.

Welche Dokumente beim Grenzübertritt erforderlich sind

Um die Grenze problemlos zu überqueren, müssen die Fahrer Folgendes mitbringen:

  • Reisepass (biometrisch oder mit Visum);
  • Führerschein;
  • Fahrzeugschein;
  • Versicherungspolice 'Grüne Karte';
  • Zertifikat der technischen Inspektion;
  • Vignette (Nachweis über die Zahlung der Straßenbenutzungsgebühr in Moldawien).

Es ist verboten, Drogen, Waffen, Sprengstoffe, Chemikalien, tierische Produkte, Setzlinge und Samen nach Moldawien einzuführen. Verstöße gegen diese Regeln können zur Beschlagnahme von Waren und zur Einreiseverweigerung führen.

Moldawien und Rumänien führen die obligatorische technische Inspektionsbescheinigung für Fahrzeuge ein, die in das Land einreisen. Diese neue Regel dient der Erhöhung der Verkehrssicherheit und der Verhinderung des Eindringens von Fahrzeugen in einem gefährlichen Zustand.


Lesen Sie auch

Werbung